Ausbildungsberuf Altenpfleger/-in
Karriere
Tätigkeiten im Beruf
Altenpfleger/-innen pflegen, betreuen und beraten hilfsbedürftige ältere Menschen. Dabei unterstützen sie diese bei Verrichtungen des täglichen Lebens, etwa bei der Körperpflege, beim Essen oder beim Anziehen. Sie sprechen mit ihnen über persönliche Angelegenheiten, motivieren Sie zu aktiver Freizeitgestaltung und begleiten Sie bei Behördengängen oder Arztbesuchen. Vor allem in der ambulanten Pflege arbeiten Altenpfleger/-innen auch mit Angehörigen zusammen und unterweisen diese in Pflegetechniken. In der Behandlungspflege und Rehabilitation nehmen Sie auch therapeutische und medizinisch-pflegerische Aufgaben wahr, z.B. wechseln sie Verbände, führen Spülungen durch und verabreichen Medikamente nach ärztlicher Verordnung.
Quelle: BERUFENET, Stand 03.08.2015
Wo arbeitet man?
Als Altenpfleger/-in arbeitet man
- In Alten- und Pflegeheimen
- Bei ambulanten Pflege- oder Betreuungsdiensten
- In geriatrischen und gerontopsychiatrischen Abteilungen von Krankenhäusern
- In Hospizen
- In Pflege- und Rehakliniken
Voraussetzungen
- Realschulabschluss oder eine andere 10-jährige abgeschlossene Schulbildung
- Hauptschulabschluss plus 2-jährige Berufsbildung
- Hauptschulabschluss plus Ausbildung zum/zur Altenpflegehelfer/-in
Persönliche Voraussetzungen
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Gute körperliche Konstitution
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Stabilität

Ausbildung im Pflegezentrum Lichtenfels
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und besteht aus einem theoretischen Teil (AWO Marburg, AWO Kassel, WDS Bad Arolsen) und einem praktischen Teil der bei uns und in verschiedenen externen Einrichtungen stattfindet . Dazu gehören unter anderem ein ambulanter Pflegedienst und ein psychiatrisches Krankenhaus. Diese externen Praktika dienen dazu, umfassende Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig verschiedene Arbeitsorte kennen zu lernen.