News: Wichtige Hinweise aus aktuellem Anlass
Wichtige Information
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
unser Testzentrum ist weiterhin für Sie da!
Ab Montag, den 11. Oktober 2021 treten die Änderungen
bezüglich der Bürgertestungen in Kraft.
Montag bis Sonntag in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie von 14.00 bis 16.30 Uhr
haben Sie die Möglichkeit einen Corona Schnelltest durchführen
zulassen.
Wir bieten Ihnen neben den Abstrichen in Nase und Rachen auch Spucktests an.
Preise:
- Schnelltest über Nase/Rachen kostet 10,00 €
- Schnelltest via Spucktest kostet 12,00 €
Kostenfrei bleibt der Schnelltest unter folgenden Bedingungen:
- Wenn das zwölfte Lebensjahr noch nicht vollendet ist.
- Bis 31.12.2021: Wenn Sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
- Wenn Sie aktuell schwanger sind.
- Wenn Sie zum Zeitpunkt des Testes aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können.
- Wenn Sie sich aufgrund einer nachgewiesenen Corona Infektion in Absonderung befinden und der Schnelltest zur Beendigung der Absonderung erforderlich ist.
Bitte beachten Sie folgende Dinge für den Test:
· Eine vorherige Anmeldung zum Test ist nicht notwendig.
· Planen Sie eine Wartezeit von 30 Minuten pro Test ein.
·
Zum Test bringen Sie bitte einen gültigen
Lichtbildausweis und einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mit.
· Um einen kostenfreien Schnelltest durchführen zu können, bringen Sie bitte den entsprechenden Nachweis mit. (z. B. Mutterpass, Kinderreisepass oder Schülerausweis, ärztliches Attest vom Hausarzt, Quarantänebescheid…)
· Wir möchten Sie bitten, 30 Minuten vor dem Test nichts zu Essen oder zu Trinken, um das Testergebnis nicht zu verfälschen.
Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus.
Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
Herzliche Grüße
Manuel Gebhardt und das Team vom Pflegezentrum Lichtenfels
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Angehörige und Besucher unserer Einrichtung,
Ihre Besuche in unseren Häusern bleiben weiterhin kostenlos. Der Ablauf bleibt unverändert.
Benötigen Sie jedoch eine Coronatestbescheinigung, haben Sie die Möglichkeit
diese kostenpflichtig über unser Testzentrum im Alten- und Pflegeheim Rhadern zuerhalten. Sie
werden dann direkt über das Testzentrum getestet und bekommen eine Bescheinigung über das Testergebnis. Preise s. oben.
Bitte teilen Sie unseren Mitarbeitern beim Betreten der Häuser mit, ob Sie eine Bescheinigung benötigen.
Weiterhin gelten die allgemeinen Hygienevorschriften sowie Maskenpflicht inner- und außerhalb unseres Hauses.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.
Herzliche Grüße
Manuel Gebhardt und das Team vom Pflegezentrum Lichtenfels
Wenn Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am Montag, den 31.05.2021 wird das Bürgertestzentrum im Lindenstübchen im Alten- und Pflegeheim Rhadern öffnen.
- Eine vorherige Anmeldung zum Test ist nicht notwendig.
- Planen Sie eine Wartezeit von ca.30 Minuten pro Test ein.
- Bringen Sie bitte einen gültigen Lichtbildausweis und einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mit.
- Wir möchten Sie bitten, 30 Minuten vor dem Test nichts zu Essen oder zu Trinken, um das Testergebnis nicht zu verfälschen.
Manuel Gebhardt und das Team vom Pflegezentrum Lichtenfels
Liebe Angehörige und Besucher unserer Einrichtungen,
unsere Besucherregeln ändern sich!
Folgende Regelung gelten ab dem 15.05.2021 für unsere beiden Häuser:
- Besuchszeiten sind täglich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. (Ausnahmeregelungen können auch außerhalb der normalen Besuchszeiten vereinbart werden. Sprechen Sie uns bei Bedarf rechtzeitig an.)
- Besuche können in den Bewohnerzimmern stattfinden.
- Die tägliche Anzahl der Besucher ist nicht mehr begrenzt.
- Besucher werden im Alten- und Pflegeheim Rhadern im Eingangsbereich von Mitarbeitern des Pflegezentrum Lichtenfels in Empfang genommen.
- In der Seniorenresidenz Goddelsheim klingelt der Besucher am Haupteingang und wartet auf einen/eine Mitarbeiter/-in.
- Der Besucher führt eine Händedesinfektion durch, bekommt eine FFP-2-Maske und wird mit einem Schnelltest auf eine mögliche Corona-Infektion getestet. Bei positivem Ergebnis des Tests muss der Besucher die Einrichtung wieder verlassen.
-
Der Eintritt wird auch gewährt, wenn Besucher
- eine Bescheinigung über
einen negativen Corona Schnelltest, der nicht älter als 24 Std. ist oder
- eine Bescheinigung über einen negativen PCR Test, der nicht älter als 72 Std. ist oder
- einen Impfausweis/-nachweis oder
- einen Genesenennachweis, der min. 28 Tage alt aber nicht älter als 6 Monate ist, vorlegen können.
- Es werden persönliche Daten erfragt und dokumentiert. Eine Datenschutzerklärung wird ausgehändigt.
-Kindern von 6 - 14 Jahren können wir den Besuch nur gestatten, wenn sie eine Bescheinigung über
einen negativen Corona Schnelltest, der nicht älter als 24 Std. ist oder eine Bescheinigung über einen negativen PCR Test, der nicht älter als 72 Std ist, vorlegen können. Wir dürfen Kinder und Jugendliche erst ab 14 Jahren testen.
Manuel Gebhardt und das Team vom Pflegezentrum Lichtenfels
Liebe Angehörige und Besucher unserer Einrichtungen,
wir passen unsere Besuchsregeln entsprechend den gesetzlichen Vorgaben an.
Folgende Regelung gelten ab dem 01.04.2021 für unsere beiden Häuser:
- Besuchszeiten sind täglich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. (Ausnahmeregelungen können auch außerhalb der normalen Besuchszeiten vereinbart werden. Sprechen Sie uns bei Bedarf rechtzeitig an.)
- Besuche können in den Bewohnerzimmern stattfinden.
- Maximal 2 Personen können pro Bewohner pro Tag zu Besuch kommen.
- Besucher werden im Alten- und Pflegeheim Rhadern im Eingangsbereich von Mitarbeitern des Pflegezentrum Lichtenfels in Empfang genommen.
- In der Seniorenresidenz Goddelsheim klingelt der Besucher am Haupteingang und wartet auf einen/eine Mitarbeiter/-in.
- Der Besucher führt eine Händedesinfektion durch, bekommt eine FFP-2-Maske und wird mit einem Schnelltest auf eine mögliche Corona-Infektion getestet. Bei positivem Ergebnis des Tests muss der Besucher die Einrichtung wieder verlassen.
- Der Eintritt wir auch gewährt, wenn Besucher eine Bescheinigung über einen negativen Corona Schnelltest, der nicht älter als 48 Std. ist oder über einen negativen PCR Test, der nicht älter als 72 Std. ist, vorlegen können.
- Es werden persönliche Daten erfragt und dokumentiert. Eine Datenschutzerklärung wird ausgehändigt.
-Kindern
unter 14 Jahren können wir den Besuch nicht gestatten, da wir Kinder und Jugendliche erst ab 14 Jahren testen dürfen.
Herzliche Grüße
Manuel Gebhardt und das Team vom Pflegezentrum Lichtenfels
Liebe Angehörige und Besucher unserer Einrichtungen,
nach überstandener Corona-Infektion im Alten- und Pflegeheim Rhadern freuen wir uns sehr, dass wir ab Donnerstag, 07.01.2021 unsere Einrichtung wieder für Besucher öffnen können!
Folgende Regelung gelten ab dem 07.01.2021 für unsere beiden Häuser:
- Besuchszeiten sind täglich von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. (Ausnahmeregelungen können auch außerhalb
der normalen Besuchszeiten vereinbart werden. Sprechen Sie uns bei
Bedarf rechtzeitig an.)
- Besuche können in den Bewohnerzimmern stattfinden.
- Maximal 2 Personen können pro Bewohner zweimal pro Woche zu Besuch kommen.
- Besucher
werden im Alten- und Pflegeheim Rhadern im Eingangsbereich von
Mitarbeitern des Pflegezentrum Lichtenfels in Empfang genommen.
- In der Seniorenresidenz Goddelsheim klingelt der Besucher am Haupteingang und wartet auf einen/eine Mitarbeiter/-in.
- Der Besucher führt
eine Händedesinfektion durch, bekommt eine FFP-2-Maske und wird mit
einem Schnelltest auf eine mögliche Corona-Infektion getestet. Bei
positivem Ergebnis des Tests muss der Besucher die Einrichtung wieder
verlassen.
- Es werden persönliche Daten erfragt und dokumentiert. Eine Datenschutzerklärung wird ausgehändigt.
-Kindern unter 14 Jahren können wir den Besuch nicht gestatten, da sie nicht mit unseren Corona Schnelltest getestet werden dürfen.
- Ferner wird auf die Regelungen des Schutzkonzeptes für Pflegeeinrichtungen vom hessischen Sozialministeriums vom 15.12.2020 hingewiesen.
Wir bedanken uns bei Ihnen und unseren
Bewohnern/Bewohnerinnen für das Verständnis, die Geduld und Unterstützung
während der schwierigen Zeit, wo keine Besuche stattfinden konnten!
Jeder von Ihnen hat viele Entbehrungen und Einsamkeit erfahren müssen!
Daher sind wir sehr glücklich, dass nunmehr wieder ein Stück Normalität
und Lebenswert zurück kommt!
Hoffen wir alle, dass in Zukunft, auch durch die nun anstehenden Schutzimpfungen, solche Lockdown-Regelungen nicht mehr notwendig sein müssen!
Herzliche Grüße
Manuel Gebhardt und das Team vom Pflegezentrum Lichtenfels
22.01.2021(06.01.2021)
Liebe Angehörige, liebe Besucher,
Liebe Angehörige und Betreuer, liebe Gäste unserer Einrichtungen,
aufgrund des Besuchsverbotes in unserem Haus in Rhadern sind aktuell viele Gerüchte im Umlauf und wir möchten heute mit diesem Artikel Klarheit schaffen.
Leider ist unser Haus dieses Mal nicht vom Coronavirus verschont geblieben.
Trotz unserer vorgenommenen Schutzmaßnahmen haben sich leider sowohl Mitarbeiter als auch Bewohner mit dem Coronavirus angesteckt. Alle an Corona erkrankten Mitarbeiter befinden sich in häuslicher Quarantäne und die Bewohner wurden auf Ihren Zimmern isoliert um weitere Ansteckungen zu minimieren.
Aktuell sind 4 Bewohner betroffen und seit gestern Nachmittag sind keine weiteren Fälle dazugekommen.
Die betroffenen Mitarbeiter arbeiten überwiegend in unserer Verwaltung. Der Betrieb der Verwaltung ist daher aktuell auf eine Notbesetzung reduziert. Wir bitten um Verständnis, dass es dadurch zu verzögerten Bearbeitungen von Anliegen kommen kann.
Alle jetzt durchgeführten Maßnahmen sind mit dem örtlichen Gesundheitsamt abgestimmt um das Infektionsgeschehen so niedrig wie möglich zu halten.
Eine weitere Maßnahme sind Corona Schnelltests, die wir in unseren Häusern machen um eine Infektion zeitnah festzustellen um dann sofort entsprechende Maßnahmen, wie Quarantäne einzuleiten.
Bitte machen Sie sich keine Sorgen, die Versorgung Ihrer Angehörigen ist sichergestellt.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 05636 97 95 0 für unser Alten- und Pflegeheim in Rhadern und unter 05636 99 32 90 für unsere Seniorenresidenz in Goddelsheim zur Verfügung.
Vielen Dank.
Ihr Team vom Pflegezentrum Lichtenfels
30.10.2020
Folgende Besucherregeln sind ab dem 21.10.2020, 13 Uhr zu beachten:
Alten- und Pflegeheim Rhadern:
- Es herrscht ein striktes Besuchsverbot!
- Dieses Besuchsverbot gilt ausnahmslos für alle Besucher im Alten- und Pflegeheim Rhadern.
- Das Besuchsverbot tritt SOFORT in Kraft und gilt auf unbestimmte Zeit.
- Ausnahmen zum Besuchsverbot können erteilt werden, z. B. in der Sterbephase eines Bewohners, damit die nächsten
Seniorenresidenz Goddelsheim:
1. Besuche sind nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung eines Termins mit der Pflegedienstleitung, Frau Zerr,
2. Besuche finden ausschließlich im Besprechungsraum im Keller statt (wie zuletzt im Frühjahr 2020)
3. Der Besuch kommt zum vereinbarten Termin und klingelt am Haupteingang und wartet, bis ein Mitarbeiter
4. Es darf nur 1 gleichbleibender Besucher, maximal 3 Mal pro Woche, für jeweils maximal 30 Minuten zu Besuch in die
5. Besuche am Wochenende sind im Moment nicht gestattet.
6. Besucher aus einem tagesaktuellen Risikogebiet haben ein striktes Betretungsverbot der Einrichtung!
7. Besucher werden unter besonderen Schutzmaßnahmen (Tragen von Mund Nasenschutz, Händedesinfektion sowie
8. Während der Besuchszeit ist ständig ein Therapiemitarbeiter anwesend, um zu gewährleisten, dass die Abstands- und
10. Die Besuche müssen mit Uhrzeit, Name, Vorname und Körpertemperatur der jeweiligen Personen dokumentiert werden.
11. Die Einrichtung darf nicht über Nebeneingänge, Hintertüren betreten werden.
Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 05636 97950 zur Verfügung.
Ihr Team vom Pflegezentrum Lichtenfels
21.10.2020
- Die Besuche finden in den Bewohnerzimmern oder je nach Wetterlage in unserer Parkanlage statt. Es ist darauf zu achten, dass sich max. 2 Besucher pro Bewohner gleichzeitig im Zimmer aufhalten.
- In der Seniorenresidenz Goddelsheim klingeln die Besucher bitte an der Haupteingangstür und warten auf einen Mitarbeiter.
- Grundsätzlich ist bei Betreten der Einrichtungen ein Mund-Nasenschutz zu tragen und die Händedesinfektion zu beachten!
Ebenso ist ein Mund-Nasen-Schutz während der gesamten Besuchsphase, auch im Garten, zu tragen und ein
Mindestabstand von 1,5 m zum Bewohner und anderen Personen zu wahren.
- Täglich können zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr und zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr Besuche
stattfinden.
- Die Begrenzung der Besuche und Besucher entfällt.
- In der Seniorenresidenz Goddelsheim klingeln die Besucher bitte an der Haupteingangstür und warten
auf einen Mitarbeiter.
- Grundsätzlich ist bei Betreten der Einrichtungen ein Mund-Nasenschutz zu tragen und die Händedesinfektion zu beachten!
Ebenso ist ein Mund-Nasen-Schutz während der gesamten Besuchsphase, auch im Garten, zu tragen und ein
Mindestabstand von 1,5 m zum Bewohner und anderen Personen zu wahren.
Die hessische Landesregierung hat weitere Lockerungen im Bezug auf Besuche in stationäre Pflegeeinrichtungen bekannt gegeben. Darüber freuen wir uns und geben Ihnen hiermit eine Aktualisierung unserer Besuchsregelung bekannt:
- täglich können zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr und zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr Besuche
wieder stattfinden, jedoch nur ein gleichbleibender Besucher pro Bewohner und maximal 3 Besuche pro Woche.
Weitere Besuchspersonen sind nach den Richtlinien des Landes Hessen aktuell nicht erlaubt.
erst an. Im Alten- und Pflegeheim Rhadern geschieht dies montags bis freitags in der Verwaltung.
Am Wochenende empfängt eine Empfangsdame die Besucher.
- In der Seniorenresidenz Goddelsheim klingeln die Besucher bitte an der Haupteingangstür und warten
auf einen Mitarbeiter.
- Grundsätzlich ist bei Betreten der Einrichtungen die Händedesinfektion zu beachten!
Ebenso ist ein Mund-Nase-Schutz während der gesamten Besuchsphase, auch im Garten, zu tragen und ein
Mindestabstand von 1,5 m zum Bewohner und anderen Personen zu wahren.
- Der Besuch von Bewohnern, welche nicht mit ins Freie gehen können, ist ebenfalls gestattet.
Die zuvor genannten Schutzmaßnahmen sind zwingend zu beachten.
In der jetzigen Zeit, wo unsere Bewohner keinen Besuch empfangen dürfen, haben wir im Alten- und Pflegeheim Rhadern nach Alternativen gesucht und bieten den Angehörigen eine Möglichkeit mit unseren Bewohnern online in Kontakt zu treten.
Melden Sie sich dazu bitte telefonisch bei unserem Betreuungsteam Telefon: 05636 9795-142.
