Presse-Archiv - Pflegezentrum Lichtenfels GmbH

Direkt zum Seiteninhalt

Presse-Archiv

Aktuelles
Waldeckische Landeszeitung, 29.03.2015

Pflegezentrum Rhadern: Umbau kann beginnen
Stadtverordnete sagen Bürgschaft für Land zu

Lichtenfels-Rhadern. Der Sperrvermerk vom 3. Februar ist aufgehoben, die Bürgschaft wird übernommen: Die Lichtenfelser Stadtverordneten stimmten am Donnerstagabend bei ihrer Sitzung mit großer Mehrheit dafür, die Modernisierung und Erweiterung des Pflegezentrums Lichtenfels zu unterstützen, indem die Stadt sich für ein zinsfreies Darlehen vom Land Hessen als Bürge zur Verfügung stellt ...

 
Insgesamt 2,25 Millionen Euro investiert Geschäftsführer Manuel Gebhardt, um das Pflegezentrum in Rhadern neu auszubauen - mehr Einzelzimmer und zwei Wohnbereiche für Demenzkranke sollen unter anderem entstehen (wir berichteten). Das Land Hessen gewährt ihm aus Mitteln des Kommunalen Finanzausgleichs 1,57 Millionen Euro - davon gelten 60 Prozent als zinsfreies Darlehen, für das die Stadt bürgen soll ...

 
Nach eingehenden Beratungen in den Ausschüssen hatten sich die Stadtverordneten am Donnerstag bei einer Enthaltung (Bündnis 90/Die Grünen) unisono für das Prozedere ausgesprochen.
 
 
„Das Pflegezentrum ist nicht nur der größte Arbeitgeber in Lichtenfels, es hat auch eine große Bedeutung für pflegebedürftige Menschen in unserer Stadt“, sagte Eckhard Schnatz und lobte die Transparenz, mit der Geschäftsführer Manuel Gebhardt seine Vorhaben rund um das Pflegezentrum offengelegt hat.
Waldeckische Landeszeitung, 28.02.2015

Wertvoller Alltagshelfer
Ausbildung im Pflegezentrum Lichtenfels - Wir bilden aus, das ist uns wichtig!

In unserem zukunftsorientierten Unternehmen bieten wir im Pflegezentrum Lichtenfels jährlich mehrere Ausbildungsplätze in der Altenpflege.
 

Die Altenpflege ist ein Beruf, der viel von Ihnen fordert, aber auch viel zurückgibt. Wenn Sie sich für diesen Job entscheiden, haben Sie mit den unterschiedlichsten Menschen zu tun - mit redseligen, lustigen, schüchternen, erfahrenen, weisen, vergesslichen.
 
 
Altenpfleger unterstützen unsere Bewohner in deren Alltag und gestalten für sie sinnvolle Freizeitbeschäftigungen. Natürlich lernen Sie auch, selbstständig medizinisch-pflegerische Tätigkeiten auszuführen.
 

Nach der Ausbildung leitende Funktion oder Spezialisierung möglich!
 
 
In Ihrer Ausbildungszeit lernen die Auszubildenden, Verantwortung zu übernehmen und tragen dazu bei, Menschen zu helfen, wo Unterstützung notwendig ist. Unser schulischer Partner dabei sind die AWO-Altenpflegeschule in Marburg und Kassel sowie die Altenpflegeschule in Bad Arolsen.
 
Nach der Ausbildung gibt es viele Möglichkeiten: sich spezialisieren oder eine leitende Funktion übernehmen. Weiterbilden können Sie sich z. B. in der Demenz- oder Hospizpflege. Sie können auch leitende Funktionen als Karriereziel anstreben ...

Eder Diemel Tip, 21.02.2015

Neue Wege
Ausbildung und Image

Im Pflegezentrum Lichtenfels fand in diesem Jahr zum ersten Mal ein Neujahrsempfang statt. Eingeladen waren Betreuer, Betreuungsvereine, Sozialdienste der Krankenhäuser, Pflegeschulen und Bildungszentren sowie der Pflegestützpunkt Korbach.
 

Dr. Eierdanz, Leiter der AWO Altenpflegeschule in Marburg, referierte und gab ausführliche Informationen zum Thema: Ausbildung und Pflegefachkräftemangel. Der Vortrag regte zu ausführlichen Diskussionen und zu einem regen Gedankenaustausch an. Ein großes Thema war die Generalisierung der beiden Ausbildungsberufe der Altenpflege und der Kranken- und Gesundheitspflege.
 

Einen Schwerpunkt der Diskussion stellte auch das Image des Berufes der Altenpflege dar, hier wurde nach Lösungswegen gesucht um das Image aufzuwerten. Konsens bestand darin, dass für diesen Beruf dringend Nachwuchskräfte gesucht werden und dies ein Beruf mit Zukunft ist.

Alle Pflegezentren bieten hierzu Ausbildungsplätze und Praktika an, damit jungen Menschen Einblick in diesen Beruf gewährt wird.

Neue Wege geht seit Anfang Januar das Pflegezentrum Lichtenfels um den Auszubildenden bessere Perspektiven und die Möglichkeiten zur Weiterbildung zu geben. Im Pflegezentrum stehen den Auszubildenden vier Praxisanleiter zur Verfügung, die die Schüler während ihrer Ausbildung auf den Wohnbereichen begleiten.
 
Waldeckische Landeszeitung, 08.Oktober 2104, Lokales

Neue Enkel und geklaute Kirschen
Generationen-Theaterprojekt im Pflegezentrum Lichtenfels
 

Über ein halbes Jahr hatten die Darsteller des Theaterstückes um den „gefundenen Opa” geprobt, bevor sie es im Oktober auf die Bühne brachten.

Die Theaterpädagogin Steffi Heiner wollte in diesem Jahr für die Bewohner des Pflegezentrums Lichtenfels nicht nur eine interne Aufführung anbieten, sondern ging mit ihrer Schauspieltruppe erstmals in die Öffentlichkeit. Zusätzliche Unterstützung suchte sie sich dabei in der Mittelpunktschule Göddelsheim, denn es galt auch Kinder einzubeziehen.
 
 
Die Geschichte behandelt den Umgang von alten und jungen Menschen miteinander und ihre Probleme dabei.
 
Was ist zu tun, wenn ein Kind keine Oma und keinen Opa mehr hat?
 
Antwort: Man geht schnurstracks ins Pflegeheim und sucht sich neue Großeltern, denn da gibt es ja genug.

Mit viel Spielwitz tobten die drei erst zehn Jahre alten Hauptdarsteller Sophia Bäcker, Carolin Brützel und Sophia Jerrentrup über die Bühne. Aber auch die Mitspieler aus dem älteren Semester wussten zu gefallen. Dabei waren sie schon alle zwischen 69 und 90 Jahre alt.

Sie zeigten den Kindern, was man alles anstellen kann ....
Waldeckische Landeszeitung, 26.Februar 2014

 
Gesungen und getanzt
Feier mit viel Musik im Pflegezentrum
 
 
Lichtenfels-Rhadern. Die fünfte Jahreszeit hielt auch in Rhadern Einzug. Die Bewohner des Pflegezentrums hießen Eisenbergmusikanten Eckhart Kuhnhenn mit Akkordeon und Horst Sude mit der Mundharmonika herzlich zur Karnevalsfeier willkommen.

Es wurde geschunkelt, gesungen und getanzt. Bei Liedern wie „Es gibt kein Bier auf Hawaii“, „Mein Vater war ein Wandersmann“ und „La Paloma“ blieben keine musikalischen Wünsche offen.

 
An Applaus für die Musikanten sparten die Senioren nicht und die glücklichen Gesichter der Bewohner sprachen Bände. Ein Wiedersehen mit dem Musikanten ist schon für April geplant.



Waldeckische Landeszeitung, 01.November 2013

Aus Andalusien nach Rhadern
Spanische Fachkräfte finden im Pflegezentrum Lichtenfels eine neue Anstellung

Noch klappt es mit der Verständigung nicht so gut, doch das machen sie mit Verständnis wett. Drei junge Frauen sind eigens aus Spanien nach Lichtenfels umgesiedelt, um im Pflegezentrum Rhadern eine Stelle anzunehmen.

Lichtenfels-Rhadern: Der Mangel an Pflegefachkräften in Deutschland und die hohe Arbeitslosigkeit in Spanien lassen viele Menschen neue Wege in fremden Welten beschreiten:

Die examinierten Krankenschwestern Laura Rodriguez und Encanacion Rodriguez haben im Süden Spaniens keine Stelle gefunden - obwohl sie mit einem fünfjährigen Studium und Zusatzqualifikationen sehr gut ausgebildet sind. Weil sie in Ihrem Heimatland für ihre Familien nicht mehr sorgen konnten, entschieden sie sich, ihr Leben über eine Vermittlungsagentur In neue Bahnen lenken zu lassen.

„Wir haben hier eine schöne Arbeit, gute Konditionen und eine neue Chance“, sagen die beiden Frauen. Ihr Deutsch klingt noch gebrochen, doch weil sie wochentags jeden Morgen eine Sprachenschule in Korbach besuchen und nachmittags im Alten- und Pflegeheim Ihren Dienst versehen, lernen sie schnell. „Sie sind sehr motiviert“, lobt Manuel Gebhardt, Geschäftsführer, Leiter und Inhaber des Pflegezentrums in Lichtenfels.

Er hatte sich im Frühling auf der Suche nach guten Fachkräften an die Agentur in Barcelona gewandt – mit Erfolg ...

Pflegezentrum Lichtenfels GmbH   •   Zum Mainholz 4   •   35104 Lichtenfels-Rhadern   •    Tel.: +49 5636 9795-0
Zurück zum Seiteninhalt